Wenn du wie ich während der Arbeit viel Zeit vor dem Bildschirm verbringst, fällt das Lesen am Abend oft schwer. Die Augen sind bereits müde und von dem langen Gestarre auf den Monitor überanstrengt.
Schon seit mehreren Jahren habe ich Hörbücher über Audible für mich als Alternative zum klassischen Buch entdeckt. Da ich hauptsächlich Bücher aus dem Genre Self-Help und Non-Fiction lese, hat mich vor allem immer eine Sache gestört:
Es fiel mir immer schwer, Notizen zu machen und Aufgaben aus den Büchern dann wirklich in die Tat umzusetzen. Aber genau daher kommt bei dieser Art von Büchern der eigentliche Mehrwert. Auf dem Kindle und auch bei „richtigen“ Büchern hat das immer wunderbar funktioniert. Dort habe ich Notizen und Markierungen direkt auf der Seite platziert oder angeheftet.
Auf dem Kindle habe ich meine Markierungen sogar nach verschiedenen Farben sortiert, so dass ich später eine sortierte Übersicht ausdrucken konnte, auf der alles Wichtige zusammengefasst war.
Mit meinen Audiobüchern von Audible habe ich mich mit Notizen und Markierungen immer schwer getan. In letzter Zeit habe ich mich allerdings mehr mit der Notitz-Funktion vertraut gemacht und habe sie als nützlich befunden.
Bei Audible heißt die Funktion für das Markieren bestimmter Abschnitte im Audiobuch „Clips“. Durch das Setzen eines Clips wird zu einer Spielzeit ein Marker gesetzt, an den man dann eine Notiz heften kann.
Es ist also nicht notwendig, die Gedanken zu einem Abschnitt auf einem separaten Notizzettel festzuhalten während man vielleicht gerade unterwegs in der Natur ist. Das hinzufügen dieser Clips und Notizen ist sehr einfach. Wo ich zuerst ein paar Schwierigkeiten hatte, ist die gemachten Notizen übersichtlich anzuzeigen und auszudrucken.
Du kannst auf die Notizen direkt über die Audible App, über die Desktop App zugreifen oder direkt über dein Audible Konto im Browser zugreifen.
Der Vorteil über den Zugriff im Browser ist, dass man dort die Notizen eines Audiobuches direkt ausdrucken kann.
Die Notizen werden dann chronologisch untereinander angezeigt.
Nachdem ich meine Notizen so darstellen konnte, fiel es mir viel leichter, eine Zusammenfassung oder eine Rezension zu einem Buch zu schreiben. Man ist einfach freier, wenn die Notizen zu einem Buch sich direkt im Buch befinden und nicht auf einem losen Zettel, der doch irgendwann mal verloren geht.
Allein diese Funktion macht meine Audible Erfahrungen so viel besser. Man kann diese Funktion übrigens auch weiter Nutzen, wenn man das Abo bei Audible kündigt. Die gespeicherten Notizen in den Audiobüchern gehen dabei nicht verloren.
Mehr Spaß bei Netflix durch Serien und Filme in O-Ton
Wie wählt man den besten Stoff für ein Fernsehsofa?
Wie Sie mehr potenzielle Kunden durch fesselnde Marketing Filme erreichen
Amazon Prime pro Monat bezahlen – ohne Kündigungsfrist